Online Buchung
Wählen Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum um online zu buchen oder unverbindlich anzufragen.
© Shutterstock
Yoga ist eine mehr als 5000 Jahre alte philosophische Lehre aus Indien. Die vielfältigen Übungen (Sanskrit: Asanas) dienen dazu, Körper und Seele in Einklang zu bringen sowie Kraft und Konzentration zu stärken. Ob als reine Körperübung oder bereichert mit einer spirituellen Dimension – Yoga verhilft auf jeden Fall zu mehr Gelassenheit, Vitalität, Selbstbewusstsein und Gesundheit.
© Shutterstock
Diese grundlegende Yoga-Übung ist für Einsteiger bestens geeignet. Auf einem Bein stehend, werden Gleichgewicht und Konzentration gleichermaßen geübt. Der Brustkorb wird weit, die Atmung leicht und gleichmäßig. Hüfte und Knöchel werden gestärkt, die Körperspannung erhöht. Diese Übung unterstützt die Verwurzelung im Leben und die Verbindung mit der Welt. Wie ein Baum, dessen Wurzeln fest gegründet sind, streckt sich der Übende dem Leben entgegen.
© Shutterstock
Mit dem Sonnengruß beginnen viele Yoga-Workouts. Der Sonnengruß ist keine einzelne Übung, sondern verbindet zwölf Asanas zu einer Abfolge von Bewegungen, die mehrmals wiederholt wird. Dabei werden alle Muskeln im Körper aufgewärmt und gedehnt, alle Chakren werden angesprochen. Das Herz-Kreislauf-System kommt auf Touren, das Sonnengeflecht lädt sich mit Energie auf. Der Sonnengruß stärkt die Harmonie von Körper und Geist und schenkt Selbstvertrauen.
© Shutterstock
Diese Übung stärkt Rumpf und mobilisiert die Rückenmuskulatur. Zieht den Bauchnabel ein und kippt das Becken. Die Wirbelsäule bewegt sich in Richtung Decke, der Kopf bewegt sich dabei nach unten. Sie dehnen Wirbel für Wirbel und formen einen Buckel. Wie eine Katze, die sich genüsslich reckt und streckt. Anschließend geht es zurück. Den Bauch entgegengesetzt in Richtung Boden bewegen, Schulterblätter nach hinten und den Kopf nach oben oben reckeln. Wechselt einige Male zwischen der Katzen- und Kuh-Position.
© Shutterstock
Von dieser dynamischen Übung existieren drei Varianten, die alle Ausdauer, Kraft, Konzentration und Balance stärken. Benannt ist diese Übung nach einem Krieger der indischen Mythologie. So wie er hebt man kraftvoll die Arme (Schwerter) nach oben, überwindet sich selbst und wächst über sich hinaus! Starker Stand und kraftvolle Spannung sind die positiven Folgen dieser Yoga-Übung.
© Shutterstock
Eine einfache Einsteigerübung, mit der Kopf und Wirbelsäule optimal durchblutet werden. Der Hund wirkt vorbeugend gegen die Bildung von Krampfadern und gegen Verstopfung, Lunge und Gleichgewicht werden trainiert. Rücken, Arme, Schultern, Hüfte und Beine werden gleichzeitig beansprucht. Ein klarer Geist, kreative Gedanken und stärkeres Selbstbewusstsein sind das Ergebnis der Asana. Wer eine Übung für mehr Mut, Konzentration und Willenskraft sucht, sollte diese Yoga-Übung ausprobieren.