Therapie im Physikarium in Bad Hall
Im Therapiezentrum Physikarium stehen Behandlungen und Therapie aller Art auf dem Programm. Ihr Gesundheitszentrum in Bad Hall bei Linz setzt neben der großen Zahl an gesunden Jodanwendungen auf eine große Bandbereite an Behandlungen und Therapien.
Therapie in Bad Hall: vital, fit und gesund
Profitieren Sie von den Vorzügen einer Jod-Sole-Behandlung in Form von Trinkkuren, Bädern, Inhalationen, Packungen und Bewegungstherapien. Alternativ werden Süßwasser-Anwendungen angeboten.
Entspannen Sie sich und genießen Sie erholsame Massagevarianten.
Neuartige Augentherapien mit Jod wirken antioxidativ. Im Sehhilfenzentrum erhalten Sie Unterstützung bei stark eingeschränktem Sehen.
Augeniontophorese |
Jodsole-Augenbesprühung |
Lipid-Augenbesprühung |
Eine ausgleichende Augengymnastik unter fachkundiger Anleitung trainiert, entspannt und regeneriert Ihre Augen.
Augentraining |
Starten Sie mit dem physiotherapeutischem Angebot aktiv zurück in den Alltag.
Beachten Sie die Versicherungsinformationen zu Ihrem Therapiezentrum in Bad Hall. Bei Fragen zu den Therapien hilft das Team gerne weiter.

Umfassendes Sportprogramm in Bad Hall
Das außergewöhnliche Gesundheits-Sportgerät. Mobilisieren, kräftigen und erleben. Mit Pulsmessungen: Ruhepuls-Belastungspuls-Ruhepuls. Inkl. Beistellung der Smoveys.
Eine sanfte Sportart, die weder Gelenke noch Herz-Kreislauf belastet. Schult koordinative Fähigkeit, Geschicklichkeit und Körpergefühl. Inkl. Beistellung der Stöcke.
Aktivieren Sie Ihre stabilisierenden Rücken- und Bauchmuskeln.
Verbessern Sie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit mit einem individuellen Trainingsplan.
Therapeutische Übungen im Wasser, die besonders gelenksschonend sind, die Wirbelsäule entlasten und die Muskulatur trainieren.
Mit Musik und Choreographien werden Herz, Kreislauf und Koordination optimal in Schwung gebracht. Der Wasserauftrieb verbessert die Bewegungsmöglichkeiten.
Ärztliche Leistungen
Beim EKG werden die bei der Herzarbeit entstehenden elektrischen Ströme apparativ aufgezeichnet. Aus dem Bild lassen sich Schlüsse über die Gesundheit und Krankheit des Herzens ziehen.
Das 24 Stunden EKG gibt Aufschluss über Rhythmusstörungen (hinsichtlich Art, Dauer und Zeitpunkt), über nicht bemerkte (= stumme) Mangeldurchblutung des Herzens und über die Variabilität der Herzschlagfolge. (Auch bei "rhythmischem Herzschlag" ist der zeitliche Abstand zweier Herzschläge nicht exakt gleich. Je größer diese Variabilität ist, desto gesünder, fitter und trainierter ist der Mensch. Je geringer diese Variabilität ist, desto größer ist das Risiko. Verschiedene Erkrankungen, wie Diabetes, Hochdruck, Herzkranzgefäßerkrankungen, aber auch Stress, führen zu einer Herabsetzung der Variabilität.)
Sie erhalten einen Blutdruckmesser, der in automatischen Abständen Ihren Blutdruck über die Dauer von 24 Stunden misst.
Bei der Lungenfunktionsuntersuchung bestimmen wir verschiedene Volumina des Atmungssystems und die Strömungsintensitäten. Bei chronischer Bronchitis oder Asthma bronchiale, aber auch bei Erkrankungen, die mit einer Einschränkung der Brustkorbbeweglichkeit einhergehen, ist eine Quantifizierung der Störungen sehr wichtig.
Preise auf Anfrage
Für weitere Fragen zu unserem medizinischen Angebot und einer eventuellen Kostenübernahme durch Ihre Kranken-/Sozialversicherung steht Ihnen das qualifizierte Team des Ambulatorium für Innere Medizin gerne zur Verfügung.
