
So viele Möglichkeiten.
Saunawelt Relaxium
in Bad Ischl.
Die Finnen nennen sie den schönsten Ort der Welt: die Sauna. Eines ist sie in jedem Fall: ein Wellnessprogramm für die Gesundheit. Saunagänge stärken das Immunsystem und sorgen für ein frisches Aussehen.
Acht Saunen und ein großzügiger Ruhebereich, der Hot-Whirlpool und das Sole-Becken entspannen Körper und Geist.
Unsere Saunawelt ist für Personen ab 16 Jahren zugänglich.

Therme Bad Ischl.
Sauna & Wellness
Die Aufgüsse erfolgen jeweils zur vollen und halben Stunde. Bei 90 °C ein heisses Erlebnis mit ausgesuchten, hochwertigen Saunadüften.
Der Saunameister lädt in die Finnsauna ein, wo sich in 20 bis 25 Minuten die Körpertemperatur die Saunatemperatur anpasst. Den Gast erwarten verschiedene Aufgussthemen wie Salz, Latschenkühlgel, Franzbranntwein und saisonale Getränke zum Aufguss. Ein rundum Verwöhnprogramm, Dauer ca. 30 Minuten. Die Temperatur steigt von 50 auf 80 °C.
In dieser Sauna, die Nachbildung eines Abbaustollens zur Salzgewinnung, kann der Gast bei 60 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 40 % entspannen. Ein Kamin mit heimeliger Atmosphäre unterstütz den Wohlfühleffekt.
Bei ca. 80 bis 90 °C erzeugt ein Kessel einen feinen Wassernebel, welcher ätherische Öle aus dem Zirbenbrettern holt.
Bei 50 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 100 % werden verschiedene Cremen zur Hautpflege angeboten.
Diese Saunaart hilft bei Verspannungen im muskulären Bereich und bei Muskelkater. Bei 50 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 50 %. Die Wärme wird über Marmorplatten an den Körper weitergegeben. Alle 10 Minuten erfolgt ein mechanischer Kübel-Aufguss mit heissen Granitsteinen.
Erholung bei ca. 40 °C und angenehmen Düften. Durch die Tiefenwärme und den Farblichtwechsel ist dies Balsam für Körper und Seele und hilft zusätzlich bei Verspannungen und Schmerzen.
Der feine Sole-Nebel wirkt sich sehr positiv auf die Atemwege und die Bronchien aus. Die heilende Wirkung der Sole ist sofort spürbar.
Aufgusspläne Relaxium.
Einlass-Zeiten
| 11.45 h | Duftaufguss |
| 12.45 h | Duftaufguss |
| 13.45 h | Bergkernsalz |
| 14.45 h | Franzbranntwein |
| 15.45 h | Getränk der Saison |
| 16.45 h | Kiefer-Kühllatschengel |
| 17.45 h | Bergkernsalz |
| 18.45 h | Franzbranntwein |
| 19.45 h | Getränk der Saison |
| 20.45 h | Kiefer-Kühllatschengel |
| 21.45 h | Bergkernsalz |
Donnerstag Damenvormittag
| 9.45 h | Bergkernsalz |
| 10.45 h | Franzbranntwein |
| 11.45 h | Getränk der Saison |
| 12.45 h | Kiefer-Kühllatschengel |
Änderungen vorbehalten.
Einlass-Zeiten
| 11.45 h | Duftaufguss |
| 12.45 h | Duftaufguss |
| 13.45 h | Bergkernsalz |
| 14.45 h | Franzbranntwein |
| 15.45 h | Getränk der Saison |
| 16.45 h | Kiefer-Kühllatschengel |
| 17.45 h | Bergkernsalz |
| 18.45 h | Franzbranntwein |
| 19.45 h | Räuchern |
| 20.45 h | Getränk der Saison |
| 21.45 h | Bergkernsalz |
Donnerstag Damenvormittag
| 9.45 h | Bergkernsalz |
| 10.45 h | Franzbranntwein |
| 11.45 h | Getränk der Saison |
| 12.45 h | Kiefer-Kühllatschengel |
Änderungen vorbehalten.
Aufguss-Zeiten
| 13.30 h | Honiglotion |
| 14.30 h | Mokka |
| 15.30 h | Zitrone-Aloe Vera |
| 16.30 h | Wild Berry |
| 17.30 h | Honiglotion |
| 18.30 h | Mokka |
| 19.30 h | Zitrone-Aloe Vera |
| 20.30 h | Wild Berry |
| 21.30 h | Honiglotion |
Donnerstag Damensauna, ab 13 Uhr gemischter Saunabetrieb
| 10.30 h | Honiglotion oder Mokka |
| 11.30 h | Zitrone-Aloe Vera oder Wild Berry |
Änderungen vorbehalten.
Aufguss-Zeiten
| 12.30 h | Honigpeeling |
| 13.30 h | Mokka |
| 14.30 h | Zitrone Aloe Vera |
| 16.30 h | Tonkabohnencreme |
| 15.30 h | Wildberry |
Änderungen vorbehalten.
Der Aufguss erfolgt zu jeder vollen Stunde durch den Saunameister (von 12 bis 22 Uhr)
Zur halben Stunde jeweils durch den Saunagast. Den Aufguss-Duft und die Aufgussutensilien stellt der Saunameister zur Verfügung.
Damensauna immer donnerstags ab 10 Uhr.
Der diensthabende Saunameister erstellt täglich den Duftfahrplan neu. Die Auswahl ergibt sich aus 35 hochwertigen Saunadüften. Bei Fragen sehr gerne an den Saunameister wenden.
Ein echter Klassiker der Sauna Kultur. Beim Wenik Aufguss werden Birkenzweige in Kombination mit Eucalyptuszweige, in ihrem eigenen Sud getränkt und anschließend auf den Sauna Ofen geklopft.
Wenik bedeutet - übersetzt aus dem Russischen - „Birkenrute“ oder „Reisigbesen“.
Nach dem Saunagang sollte man sich den Rücken mit den Birken-Bündeln auf den Rücken schlagen, um die Blutzirkulation anzuregen.
Ein besonderes und gesundes, altbewährtes Sauna Erlebnis.
jeweils Aufguss um 21.45 Uhr
| Mittwoch | 26. November |
| Mittwoch | 03. Dezember |
| Sonntag | 07. Dezember |
| Freitag | 12. Dezember |
Die Rauhnächte ergeben sich aus den letzten sechs Nächten im alten Jahr und den ersten sechs Nächten des neuen Jahres.
An diesen Abenden kann man sein Haus oder seine Wohnung, mit abgestimmten Ritualkräutern durchräuchern.
Dies vertreibt böse Geister, die sonst in dieser heiligen Zeit stören würden. Wir laden euch/Sie ein, an dieser Tradition teilzunehmen.
| Start Hl. Abend 24. Dezember | Heute erleben wir die erste Rauhnacht. Sie steht für den Monat Jänner. Thema: Basis und Grundlage. Mach Mutter Natur ein Geschenk. Es öffnen sich heute die Tore zur Anderswelt. Unser Räucherwerk: Klarheit und Weite. Weihrauch - Kampfer - Salbei |
| 25. Dezember | Die zweite Rauhnacht steht für den Monat Februar. Thema: Eigene Kraft, Höheres Selbst und innere Führung. Meditiere in dieser Zeit. Finde deine Mitte. Unser Räucherwerk: Herzöffner … Rosenblüten - Dammar - Veilchenkraut |
| 26. Dezember | Heute erleben wir die dritte Rauhnacht. Sie steht für den Monat März. Thema: Herzenergie. Welche Menschen waren für mich da und waren meine Begleiter? Zünde zuhause eine Kerze für diese Menschen an. Unser Räucherwerk: Herzöffner / Rosenlachen … Rosenweihrauch - Copal - Misteln |
| 27. Dezember | Heute erleben wir die vierte Rauhnacht. Sie steht für den Monat April. Thema: Symbolisch für das Vergangene. Was möchtest du gerne an dir verändern? Unser Räucherwerk: Erdung und Lebenskraft … Bluttraganth - Verbena - Narde |
| 28. Dezember | Die fünfte Rauhnacht steht für den Monat Mai. Thema: Die Freundschaft. In dieser Zeit geht es um deinen Seelenzwilling. Denke an deine Höhen, Tiefen und Leistungen. Sag Ja zu dir. Unser Räucherwerk: Winter … Mistelkraut - Zimtblüten - Vanille - Citronella |
| 29. Dezember | Heute erleben wir die sechste Rauhnacht. Sie steht für den Monat Juni. ThemaDie Bereinigung. Was vom letzten Jahr möchte ich hinter mir lassen? Sei dankbar und schaffe Ordnung. Unser Räucherwerk: Reinigung und Klärung … Maidi - Kampfer - Weihrauch |
| 30. Dezember | Die siebte Rauhnacht. Sie steht für den Monat Juli. Thema: Vorbereitung auf das Neue. Jede Veränderung, enthält die Möglichkeit, alles neu zu formen. Bereite dich auf das kommende vor. Unser Räucherwerk: Winter … Zimtblüten - Mandarinenschalen - Beifuß |
| 31. Dezember | Diese achte Rauhnacht steht für den Monat August. Thema: Die Geburt des neuen Jahres. Es geht um Spaß und Lebensfreude. Sende all deinen Lieben Segens- und Glückwünsche. Unser Räucherwerk: Herzöffner … Dammar - Rosenblüten - Verbena |
| Neujahr 1.1.2026 | Heute erleben wir die neunte Rauhnacht. Sie steht für den Monat September. Thema: Gold - Das Segenslicht. Es geht um deine eigene Mitte. Finde Klarheit, Ruhe und inneren Frieden. Entzünde zuhause ein Licht für das neue Jahr und lass es in dein Herz fließen. Unser Räucherwerk: Erdung und Lebenskraft … Drachenblut – Muskatblüten – Beifuß |
| 2. Jänner 2026 | Die zehnte Rauhnacht steht für den Monat Oktober. Thema: Visionen, Eingebungen und die Verbindung mit dem Göttlichen, mit dem Heil. Beginne im Geist dein Leben neu zu gestalten. Veränderung beginnt in dir. Unser Räucherwerk: Erdung und Urvertrauen … Alant - Cardamon - Sandelholz |
| 3. Jänner 2026 | Die elfte Rauhnacht. Sie steht für den Monat November. Thema: Loslassen und Abschied nehmen. Setze dich damit auseinander warum du hier bist, was du dieser Erde bringen willst. Was ist dein Lebensziel, was dein Lebenssinn. Du kannst viel bewegen, wenn du aus deiner Mitte lebst. Unser Räucherwerk: Herzöffner und Lebenskraft … Copal - Rosenweihrauch - Kalmus |
| 4. Jänner 2026 | Heute erleben wir die zwölfte Rauhnacht. Sie steht für den Monat Dezember. Thema: Gnade, Räuchern und Bereinigen. In dieser Nacht kannst du Dinge, welche in den letzten Rauhnächten nicht so gut gelaufen sind, bereinigen. Nach der heutigen zwölften Rauhnacht schließen sich die Tore zur Anderswelt wieder. Unser Räucherwerk: Erdung und Urvertrauen … Waldweihrauch - Mistel - Eichenrinde |
| 5. Jänner 2026 | Dreikönigsnacht. Segen und Abschluss der Rauhnächte. Die heiligen drei Könige kommen zum Christuskind und segnen es. Die Sternsinger gehen von Tür zu Tür und segnen alle Häuser und Menschen. Öffnet um Mitternacht Türen und Fenster, der Dreikönigswind ist ein heiliger Wind, welcher den Segen in die Häuser bringt. In dieser Nacht könnten Träume in Erfüllung gehen. |
Weitere Highlights.
- Bergwerk-Sauna im Freien: großzügiger Saunagarten
- Großes Sole-Becken: ca. 34 °C warm und 3 % Salzgehalt
- Kaltbecken: ca. 16 °C
- Solarium
- Warmwasser-Fußbecken
- Ice Crusher und Kübelbrause
- Ruhe- und Relaxbereiche
- Themen- und Salzaufgüsse






